InfoSpace, Auf dem Wolf 11, 4052 Basel
Offen Montag 15–18 Uhr und nach Vereinbarung
distro [at] info-space.ch

Internationale Marxistische Diskussion | Merve Verlag Berlin

  • [IMD 01] Über das Fortbestehen von Warenverhältnissen in den «sozialistischen Ländern». Charles Bettelheim (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 02] Lenins «Staat und Revolution» – heute. Lucio Colletti / Lucio Libertini / Livio Maitan / Lucio Magri (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 03] Konkurrenz und Mehrwert: Zur Klassentheorie bei Marx. Martin Nicolaus (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 04] Der Marxismus von Mao und die europäische Linke. Edoarda Masi (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 05] «Partei und Klasse»: Eine Diskusson zwischen Jean-Paul Sartre und «il manifesto». Eingeleitet von Rossana Rossanda. il manifesto (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 06] Marcuse und die Psychoanalyse. Jean Laplanche (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 07] Zur Stalin-Frage. Lucio Colletti (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 08] System, Struktur und Widerspruch im «Kapital». Maurice Godelier (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 09] Kontroverse über die Möglichkeit einer Revolution in den USA. Ernest Mandel / Martin Nicolaus (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 10] Freud und Lacan. Louis Althusser (Berlin: Merve, 1970)
  • [IMD 11] Notwendigkeit des Kommunismus. il manifesto (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 12] Extremismus und Reformismus. Mario Tronti (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 13] Die Objektivität des Imperialismus. Anti Mandel / Die Widersprüche des Imperialismus. Nicolaus Martin / Ernest Mandel (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 14] [Nicht erschienen].
  • [IMD 15] Marx und der Staat. Ralph Miliband (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 16] [Nicht erschienen].
  • [IMD 17] Der Marxismus von Mao Tse-tung. Rossana Rossanda (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 19] Materialistische Erkenntniskritik und Vergesellschaftung der Arbeit. Alfred Sohn-Rethel (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 20] «Classe e Stato»: Die Dialektik von Partei und Massen in der chinesischen Theorie. Frederico Stame / Nicoletta Stame / Luca Meldolesi (Berlin: Merve, 1971)
  • [IMD 21] Rätesystem und Maoismus. Massimo L. Salvadori / Vittorio Rieser (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 22] Revolutionäre Betriebsarbeit bei Renault-Flins. Base Ouvrière / Tiennot Grumbach (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 23] Für eine organisierte politische Bewegung. il manifesto (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 24] Klassenkämpfe in Frankreich seit dem Mai 1968. Que faire (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 25] Thesen zur Schul- und Hochschulpolitik. il manifesto (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 26] Zyklus und Krise bei Marx. Toni Negri (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 27] Techniker als Produzenten und als Produkt. Sergio Bologna / Francesco Ciafaloni (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 28] Der Begriff der Kritik und die Kritik der politischen Ökonomie. Jacques Rancière (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 29] Probleme der marxistischen Theorie der revolutionären Partei. Lucio Magri (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 30] Schule und Fabrik. André Gorz (Berlin: Merve, 1972)
  • [IMD 31] Marxismus als Soziologie. Lucio Colletti (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 32] Techniker, Macht und Klassenkampf. Angelo Dina (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 33] Krise des Planstaats, Kommunismus und revolutionäre Organisation. Toni Negri (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 34] Kritik und Selbstkritik der Neuen Linken. Edoarda Masi (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 35] Zusammensetzung der Arbeiterklasse und Organisationsfrage. Sergio Bologna / Massimo Cacciari (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 36] Die Macht der Frauen und der Umsturz der Gesellschaft. Mariarosa Dalla Costa / Selma James (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 37] Für Krahl. Helmut Reinicke (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 38] Zum marxistischen Klassenbegriff. Nicos Poulantzas (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 39] Zur Lenin-Diskussion. Rita di Leo / Marcel Liebman (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 40] Zur Geschichte und Theorie der italienischen Gewerkschaftsbewegung: Band 1. CGIL/CISL (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 41] Zur Geschichte und Theorie der italienischen Gewerkschaftsbewegung. Band 2. CGIL/CISL (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 42] Die Internationalisierung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse und der Nationalstaat. Nicos Poulantzas (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 43] Für eine materialistische Methodologie. Galvano Della Volpe (Berlin: Merve, 1973)
  • [IMD 44] Die Revolution ist vorbei – wir haben gesiegt: Die community-Bewegung. Zur Organisationsfrage der Neuen Linken in den USA und der BRD. Bernd Leineweber / Karl-Ludwig Schibel (Berlin: Merve, 1975)
  • [IMD 45] Die Neue Linke in Ungarn. Andras Hegedüs / Maria Markus (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 46] Zur Dialektik der Bewußtwerdung im Spätkapitalismus. Herb Gintis (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 47] Ungleichmässige Entwicklung und Auflösung gesellschaftlicher Strukturen. Carlo Donolo (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 48] R. Hilferding und die ökonomische Theorie der Sozialdemokratie. Giulio Pietranera (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 49] Marxismus in den USA. Paul Buhle (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 50] Psychotherapie als Klassenkampf. Giovanni Jervis (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 51] Stadtteilarbeit. Turiner Kollektiv (Berlin: Merve, 1974)
  • [IMD 52] [Nicht erschienen].
  • [IMD 53] Die Neue Linke in Ungarn. Dand 2. Andras Hegedüs / Mihaly Vajda (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 54] Wider den akademischen Marxismus. Jacques Rancière (Berlin: Merve, 1975)
  • [IMD 55] Die Lust Frau zu sein. Carla Lonzi (Berlin: Merve, 1975)
  • [IMD 56] Das Elend der Physik. Über die Produktionsweise der Naturwissenschaften. Jean-Marc Lévy-Leblond (Berlin: Merve, 1975)
  • [IMD 57] Arbeit und Lernen: Beiträge zum italienischen Modell des Bildungsurlaubs. Edgar Weick (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 58] Freud und Lacan / Die Psychoanalyse im historischen Materialismus. Louis Althusser / Michel Tort (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 59] Antipsychiatrie und Wunschökonomie. Gilles Deleuze / Félix Guattari / Giovanni Jervis (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 60] Kontroverse über den kapitalistischen Staat. Nicos Poulantzas / Ralph Miliband (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 61] Mikrophysik der Macht: Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin. Michel Foucault (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 62] Waren, Körper, Sprache: Der ver-rückte Diskurs der Frauen. Luce Irigary (Berlin: Merve, 1976)
  • [IMD 63] Essen vom Baum der Erkenntnis: Weibliche Praxis gegen Kultur. Le GRIF (Berlin: Merve, 1977)
  • [IMD 64] Staat in der Krise. Toni Negri (Berlin: Merve, 1977)
  • [IMD 65] Weibliche Produktivkraft – Gibt es eine andere Ökonomie? Erfahrungen in einem linken Projekt. Merve Lowien (Berlin: Merve, 1977)
  • [IMD 66] [Nicht erschienen].